GTÜ-Akademie

Aus­bil­dung zur/zum Sach­ver­stän­di­gen für Kfz-Schä­den und -Be­wer­tung

Schadenbegutachtung

Der Lehrgang an der GTÜ-Akademie

Die GTÜ-Akademie bietet einen Ausbildungslehrgang zur/zum Sachverständigen für Kfz-Schaden und -Bewertung an. Dieser Ausbildungslehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alle notwendigen Kenntnisse, um nach erfolgreichem Abschluss sofort in dieses Betätigungsfeld einzusteigen. Die Ausbildung kann somit als Fundament für eine erfolgreiche berufliche Karriere genutzt werden. Der Ausbildungslehrgang richtet sich nach dem Anforderungsprofil des Instituts für Sachverständigenwesen (IfS) und umfasst 300 Unterrichtseinheiten Theorie und 150 Unterrichtseinheiten fachpraktische Unterweisung im Partnerbüro. Die Praktikumsstelle kann das eigene Büro sein, aber auch jedes andere Büro, das sich mit den Themen der Schadenbegutachtung und Fahrzeugbewertung befasst. Sollten Auszubildende keinen Praktikumsplatz zur Verfügung haben, so bietet die Akademie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz an.


Lerninhalte

Die grundlegenden Themen der Sachverständigentätigkeit werden vollumfänglich erläutert. Dazu gehören

  • das Schadenrecht,
  • die Schadenaufnahme,
  • aktuelle Kalkulationsprogramme,
  • die Schadenkalkulation,
  • Fahrzeugbewertung, Fahrzeugrücknahme, Leasing,
  • Erstellung von Kfz-Haftpflicht-/Kaskogutachten,
  • Fahrzeugtechnik für Sachverständige,
  • die Fahrzeuglackierung,
  • technisches Fotografieren,
  • die Grundlagen des Nfz-Gutachtens,
  • die Grundlagen der Gutachtenerstellung am Kraftrad,
  • Praxisworkshops zu allen Themen,
  • eine fachpraktische Unterweisung im Partnerbüro und
  • eine Abschlussprüfung.

Weitere Themen wie die Gutachtenerstellung an Reisemobilen, Gutachten zu Kfz-Bränden, herstellerspezifische Seminare, Hochvolttechnik, Gutachten an Omnibussen etc. können nach Bedarf modular hinzugebucht werden.


Voraussetzungen

Die Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung sind mit dem IfS abgestimmt, entsprechen dem Beschluss des Verkehrsgerichtstags in Goslar aus dem Jahr 2003 und werden in jedem Einzelfall überprüft.

Voraussetzung ist eine der folgenden Berufsausbildungen:

  • Diplom-Ingenieurin bzw. -Ingenieur/B. Eng./M. Eng. (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik)
  • Kfz-Meisterin bzw. -Meister (Mechanik, Mechatronik und/oder Kfz-Elektrik)
  • Karosseriebaumeisterin bzw. -meister
  • Lackierermeisterin bzw. -meister
  • Kfz-Technikerin bzw. -Techniker (Einzelfallprüfung erforderlich, da länderspezifisch unterschiedlich)
  • Zweiradmechanikermeisterin bzw. -meister (Einzelfallprüfung erforderlich)

Weitere Voraussetzungen

Führerschein B/BE (Pkw)


Referentinnen und Referenten

Alle Referentinnen und Referenten, die innerhalb der Ausbildung eingesetzt werden, sind ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten ihres Fachgebiets und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich der Ausbildung von Sachverständigen.

Die Seminarleiterinnen und -leiter, die in den Grundlagenfächern der Sachverständigentätigkeit unterrichten, sind öffentlich bestellt und vereidigt und/oder persönlich zertifiziert.


Preis

Die Ausbildung kostet 6.790 € zzgl. MwSt. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Module hinzu- oder abwählen, kann in Absprache mit der GTÜ-Akademie ein entsprechendes Angebot erstellt werden.

GTÜ-Partnerinnen und -Partner erhalten Sonderkonditionen.

Ebenso erhalten Mitglieder folgender Institutionen einen Preisnachlass:

  • AGS
  • BVSK
  • BVS
  • DAT
  • IfS
  • SSH
  • ZAK

Anfallende Reise- und Unterkunftskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Bei den Präsenzveranstaltungen werden Frischgetränke, Kaffee und Frühstücksverpflegung zur Verfügung gestellt.


Abschlussprüfung

Die GTÜ-interne Abschlussprüfung wird unter Teilnahme und bei der praktischen Prüfung unter der Verantwortung des Instituts für Sachverständigenwesen (IfS) durchgeführt. Dies unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch und die Wertigkeit der GTÜ-Ausbildung. Dank dieser Vorgehensweise können sich die Prüflinge die praktische Prüfung für einen Zeitraum von drei Jahren bei der persönlichen Zertifizierung des IfS bzw. bei der Aufnahme in den BVSK e. V. als Bestandteil der Prüfung anrechnen lassen. Die praktische Prüfung muss dann nicht noch einmal absolviert werden. Das spart auch die Kosten für diesen Prüfungsteil, die mehr als 500 € betragen.